Berg 2025: Das Jahrbuch der Alpenvereine

Mit „Berg 2025“, präsentieren sich Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und der Alpenverein Südtirol in Ihrem Jahrbuch mit über 250 Seiten und mehr als 300 Illustrationen und Fotos. Es bietet wieder einen umfangreichen Einblick in die Welt der Berge und des Bergsports. Thematisch geht es dieses Jahr besonders die „BergWelt“ Dachstein und dem „BergFokus“ Fotografie. Dazu werden wieder einige „BergMenschen“ vorgestellt, ergänzt durch zahlreiche Beiträge, die die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im alpinen Raum beleuchten.

Anmerkung: Mir wurde vom Verlag ein kostenloses Re­zen­si­ons­ex­em­p­lar zur Verfügung gestellt.

Auf den Dachstein, einer der bekanntesten Bergstöcke Österreichs, wird in der Rubrik BergWelten eingegangen. Obwohl er ohne echten 3000er auf dem Papier eher unspektakulär scheint, bietet er doch alpine Herausforderungen und spektakuläre Touren. Das Jahrbuch beleuchtet den Dachstein nicht nur als touristisches Ziel und Forschungsobjekt, sondern auch als Inspirationsquelle für Kunst und Kultur.

Ein Highlight des Bandes ist der Schwerpunkt auf der Bergfotografie. Die Rubrik BergFokus behandelt, wie Fotografie im Gebirge nicht nur Dokumentation, sondern auch Kunst und persönliche Interpretation sein kann. Fotografien erzählen Geschichten und transportieren Emotionen, sei es durch klassische Landschaftsbilder oder moderne, leider oft von Algorithmen generierte Werke. Die Beiträge regen dazu an, über die eigene Wahrnehmung der Bergwelt nachzudenken und deren Darstellung kritisch zu hinterfragen.

Die Rubrik BergSteigen thematisiert die drastischen Veränderungen in den Alpen durch den Klimawandel. Der Rückgang der Gletscher und die Auswirkungen auf traditionelle Hochtourenziele sind ein Thema, an dem kein Berggänger mehr vorbei kommt. Dazu neue Trends im Skitouren- und Klettersport sowie deren Verbindung zum Breitensport . Diese Beiträge mahnen eindringlich, die Bedeutung des Klimaschutzes ernst zu nehmen, da die Alpenlandschaft vor tiefgreifenden Herausforderungen steht.

Ein emotionaler Schwerpunkt liegt in der Rubrik BergMenschen, der zwei inspirierenden Frauen gewidmet ist. Zum einen wird die Geschichte der Dresdener Kletterpionierin Ilse Frischmann erzählt, die trotz widriger Umstände und Verfolgung durch das Nazi-Regime ihre Leidenschaft für das Klettern verfolgte. Zum anderen wird die Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner porträtiert, eine Ikone des modernen Alpinismus. Diese Geschichten sind nicht nur inspirierend, sondern zeigen auch, wie Berge Menschen prägen und verbinden können.

Die BergKultur wirft einen künstlerischen Blick auf alpine Themen und hinterfragt kritisch das Körperideal im Bergsport. Besonders erwähnenswert ist ein Artikel zur Installation „Horizon Field“ von Antony Gormley, die zwischen 2010 und 2012 im Lechquellengebirge für Diskussionen sorgte.

Das Alpenvereinsjahrbuch Berg 2025 überzeugt wie immer durch eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlichen, kulturellen und sportlichen Beiträgen. Es bietet sowohl tiefgründige Einblicke als auch Inspiration für alle, die die Berge lieben. Das Buch ist für 25 Euro erhältlich und beinhaltet für Mitglieder auch eine topografische Karte des Dachsteingebiets im Maßstab 1:25.000. Erneut ein großartiges Werk, das sich auch heuer gut unter dem Christbaum macht.
ISBN: 978-3702242381

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert